Rollsiegel

Götterdarstellungen

Die Abrollung des an seinem unteren Ende leicht beschädigten Rollsiegels zeigt zwei nach links gewandt stehende Gottheiten. Bei der linken dieser Gottheiten handelt es sich um eine Göttin - vermutlich die Göttin Ischtar - , die ein Gewand mit langem Schlitzrock trägt und ihren rechten Fuß auf einem kleinen liegenden Löwen aufstützt. Mit der über den Kopf erhobenen Linken hält sie ein Sichelschwert oder Krummholz, in der Rechten hält sie die Würdezeichen Ring und Stab. Hinter ihr steht, ebenfalls nach links gewandt, eine fürbittende Göttin mit vor dem Oberkörper erhobenen Händen in einem langen mehrstufigen Falbelgewand. Beide Göttinnen tragen mehrfache Hörnerkronen auf dem Kopf. Zwischen ihnen ist ein Ziegelkopf auf einem Stab dargestellt, darüber ist ein kleines Tier (Schildkröte?) zu erkennen. Links neben der Göttin mit dem Löwen ist eine zweizeilige Legende eingeschnitten, die zwei Götternamen nennt. [Anja Fügert]

Material/Technik
Stein-Hämatit
Maße
Höhe: 1,9 cm
Durchmesser: 0,9 cm
Gewicht: 5,5 g
Standort
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VA 03334

Klassifikation
Archäologische Objekte

Ereignis
Herstellung
(wann)
1850−1595 vor Christus

Rechteinformation
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 11:24 MESZ

Objekttyp


  • Rollsiegel

Entstanden


  • 1850−1595 vor Christus

Ähnliche Objekte (12)