Platte (Gefäß)

Platte (Gefäß)

Getriebene Platte aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Die sehr dünne Platte zeigt im Spiegel einen thronenden Herrscher in Frontalansicht mit erhobenem rechtem Arm. In seiner Linken hält er ein prismenförmiges Gefäß (?). Zu beiden Seiten des Thrones sitzen Diener; davor liegt ein Löwe. Die Köpfe der Personen sind von Nimben umgeben. Ein Flechtband trennt die Szene vom Rand. Dieser ist mit einer Inschrift aus großen Buchstaben vor gepunktetem Hintergrund verziert, die Segenswünsche aufzählt. Dazwischen sind abwechselnd Medaillons mit großen Lotosblüten und Ranken sowie einem geometrischen Flechtmuster eingefügt.

Material/Technik
Kupferlegierung, getrieben, graviert/ziseliert
Maße
Durchmesser: 22 cm
Dicke: 0,7 mm
Gewicht: 129 g
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 5324

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
13./14. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp


  • Platte (Gefäß)

Entstanden


  • 13./14. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)