Fibel

Bügelfibel mit Zelleinlagen aus Almandinen und grünen Glasflüssen, aus dem Grab einer adeligen Dame, 1881 inmitten eines Reihengräberfeldes bei Wittislingen an der Donau entdeckt, alemannische Arbeit

Material/Technik
Gold; Silber; Almandin; Glasfluss; vergoldet; gegossen
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (München)

Klassifikation
Angewandte Kunst

Ereignis
Herstellung
(wann)
2. Hälfte 7. Jahrhundert
Kultur
deutsch

Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 13:30 MEZ

Objekttyp


  • Fibel

Entstanden


  • 2. Hälfte 7. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)