Brettspiel

Brettspielkassette mit Horn- und Perlmuttmarketerie für Tric-Trac und Dame

Die Brettspielkassette enthält Innen ein kunstvoll verziertes Spielfeld für Tric-Trac (deutsch: Wurfzabel oder Puff), die Frühform des Backgammon. Eine der Außenseiten zeigt ein Spielfeld für Dame, die andere ein reiches Grotesken-Ornament. Erhalten sind alle 15 schwarzen und 14 weiße Spielsteine, jedoch keine Würfel. Die aufwändige Einlegetechnik sowie der Ornamentstil sprechen für eine Entstehung der Kassette in Augsburg, dem damals führenden Zentrum der Möbelkunst in Deutschland. LL

Material/Technik
Holzrahmen mit Füllung (vermutl. Malus sp.); Hornmarketerie verschieden gefärbt und mit vergoldeter Gravur; Perlmutter mit schwarzer Gravur; feuervergoldete Messingbeschläge.
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 8 x 39 x 39 cm Kassette mit Füßchen
Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
Id 1156 a

Klassifikation
Brettspiel (Spiel) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Süddeutschland (Augsburg?)
(wann)
1. Drittel 17. Jahrhundert

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
05.05.2023, 09:22 MESZ

Objekttyp


  • Brettspiel

Entstanden


  • 1. Drittel 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)