Medaille

Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Cecilia Gonzaga

Guß.
Akzession: 1869 Friedländer

Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Cecilia Gonzaga | Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Blei; gegossen
Maße
Durchmesser: 87 mm, Gewicht: 205.00 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: CICILIA VIRGO FILIA IOHANNIS FRANCISCI PRIMI MARCHIONIS MANTVE. Trennungszeichen Punkt (Brustbild der Cecilia nach links. Hochgesteckte, mit einem Band verzierte Haare, weite Ärmel.)
Rückseite: OPVS/ PISAN/I PICT/ORIS M/CCCC/XLVII. auf einer Stele rechts (Unter einem Viertelmond sitzt in felsiger Landschaft ein halbbekleidetes Mädchen, ihre Hand liegt auf einem neben ihr ruhenden Einhorn.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18228217
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 23 Nr. 21,2 (dieses Stück); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 37 Nr. 19 Taf. 5 (dieses Stück); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 11 Nr. 37 a (irrig auf dieses Stück bezogen); J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 30 f. Nr. 20.
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0021,2]
Standardzitierwerk: Hill, Italian Medals [0037]

Bezug (was)
15. Jh.
Allegorien
Andere Metalle und Legierungen
Fabelwesen
Frauen
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien (Land)
(wann)
1447
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1869
Periode
Renaissance

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp


  • Medaille

Entstanden


  • 1447
  • 1869

Ähnliche Objekte (12)