Gemälde

Philipp Wilhelm (1615-1690), Pfalzgraf bei Rhein zu Neuburg, Herzog von Jülich-Berg, Kurfürst von der Pfalz

Kurztext: 1685 erbte Philipp Wilhelm die nach dem Dreißigjährigen Krieg neu eingerichtete zweite pfälzische Kurfürstenwürde. Seitdem gehörte er dem Gremium an, das die Kaiser wählte. Seine Töchter verheiratete er in ganz Europa, weshalb er später als "Schwiegervater des katholischen Europas" bezeichnet wurde.

Philipp Wilhelm (1615-1690), Pfalzgraf bei Rhein zu Neuburg, Herzog von Jülich-Berg, Kurfürst von der Pfalz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
Maße mit Rahmen: 143 x 114 x 7 cm
Standort
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
SMD.B 11

Bezug (wer)
Klassifikation
Gemälde (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Unbekannt
Artist: Unknown
(wann)
1680 - 1690
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp


  • Gemälde

Beteiligte


Entstanden


  • 1680 - 1690

Ähnliche Objekte (12)