Einzelblatt (Buchkunst)

Einzelblatt aus dem Golestan des Saʿdī

Das Blatt stammt aus einer Kopie des „Rosengarten“ (pers. Golestan) des persischen Dichters Saʿdi (1190-1283 oder 1291), angefertigt in den 20er Jahren des 16. Jahrhunderts. Der Text wurde 1259 verfasst und zählt zu den populärsten und wichtigsten Werken persischer Literatur mit seinen lehrreichen und moralisierenden Texten in Prosa und Lyrik. Das Schriftfeld ist umgeben von einer reichen Randmalerei (Illumination), die den unmittelbar bevorstehenden Kampf zwischen einem Drachen und einem Simurgh (einer Art Phönix) zeigt. Der Drache ist hoch in einen Baum geklettert und erwartet mit weit aufgerissenem Maul den Simurgh, der sich aus der Luft auf ihn stürzen wird. Der gebogene Leib des Drachen und die gedrehten langen Schwanzfedern des Simurgh deuten die Dramatik des Geschehens an. Ein Reh und ein Reiher verweisen auf die Lebensräume der beiden Kontrahenten. Das Motiv von Drache und Simurgh stammt aus China, wo es für Glück, dauerhafte Zufriedenheit sowie den Kaiser und die Kaiserin stand. Ab dem 13. Jahrhundert wurde das Motiv in der islamischen Kunst aufgegriffen und teilweise umgedeutet. Es ist auf zahlreichen Objekten zu finden, auf Teppichen (vgl. smb-digital Drache-Phönix-Teppich), Metall- und Keramikarbeiten und in der Buchkunst. Weitere Blätter des ursprünglichen Manuskriptes befinden sich im Museum für Islamische Kunst.

Material/Technik
opake Wasserfarben, Tinte und Gold auf Papier
Maße
Höhe: 29,4 cm Blattmaß
Breite: 19,2 cm Blattmaß
Objektmaß: 50,5 x 37 cm Passepartout
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 1986.104

Bezug (was)
Sadi, Abu-Abdellah Moscharrefoddin Ebn-Moslehoddin / Gulistan
Klassifikation
Buchkunst
Einzelblatt (Buchkunst) (Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
Herkunft (Allgemein): Schiras
(wann)
1526 - 1530
Ereignis
Aktivität
(wer)

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp

  • Einzelblatt (Buchkunst)

Beteiligte

Entstanden

  • 1526 - 1530

Ähnliche Objekte (12)