Text | Theaterzettel

Griechische Hochzeit

Griechische Hochzeit

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Umfang
279
Anmerkungen
Abbildung nur vollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2782, Bl. 370VS-376RS. Enthält: Dieter Lange: Graphisch gestaltetes Deckblatt in den griechischen Nationalfarben blau und weiß (Bl. 370VS) und weitere Graphiken, inhaltlich passend zum Stück „Griechische Hochzeit“ mit landestypischen Frauenporträts (Bl. 370RS/372VS), einer Frauenmenge (Bl. 373RS), einem Männerporträt (Bl. 374VS), einem Frauenprofil (Bl. 375RS), Frauengruppen (376VS) (o. J.).- Theaterzettel (Bl. 371VS-371RS).- Georg Maurer: Gedicht, beginnend „An den Rachen des Löwen brachte Herkules seine Brust und umschlang mit braunen Armen sein brüllendes Verderben, bis es schwieg. …“, aus dem Zyklus „Das Unsere“ [Berlin 1962] (Bl. 372RS).- Eberhard Schmidt: Werkeinführung „Robert Hanell: Griechische Hochzeit“ (o. J.) (Bl. 372RS-373VS).- Eberhard Schmidt: „Aus unserer Konzeption“ (o. J.) (Bl. 374RS-375VS).- (Impressum:) Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin: Sigrid Busch, Inhalt: Eberhard Schmidt, Graphische Gestaltung: Dieter Lange, Gesamtherstellung: VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1968/69, Heft 11 (Bl. 376RS).
Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1969-06-19

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Objekttyp


  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte


Entstanden


  • 1969-06-19

Ähnliche Objekte (12)