Druckgrafik

Mascart, Éleuthère Élie Nicolas

Hüftbild stehend nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem Vollbart, Hemd, Querbinder, dunkler Weste mit Uhrenkette, dunklem Gehrock, die linke Hand in die Hosentasche geschoben, der rechte Arm herabhängend. Unter dem Porträtfeld aufgedruckt der Name des Dargestellten mit Lebensdaten, darunter die Verlagsangabe.
Personeninformation: französischer Physiker, forschte auf dem Gebiet der Optik und Elektrizität; Professor für Experimentalphysik am Collège de France; weltweit führender Meteorologe, organisierte den französischen Wetterdienst météorologie nationale française, ein Vorgänger des Météo-France

Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Maße
144 x 101 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
278 x 193 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
194 x 138 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02402/02 (Bestand-Signatur)
25083 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Mascart, Éleuthère É.: Traité d'optique
Publikation: Mascart, Éleuthère É.: Traité d'électricitè statique. - 1876
Publikation: Mascart, Éleuthère É.: Leçons sur l'électricité et le magnétisme
Publikation: Mascart, Éleuthère É.: Traité de magnétisme terrestre. - 1900
Publikation: Sainte-Claire Deville, Henri E.: Sur la construction de la règle géodésique internatio*

Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Physik
Optik
Physik der Atmosphäre (Meteorologie)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Quarouble (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Paris (Verlagsort)
(wann)
ca. 1910
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Entstanden


  • ca. 1910

Ähnliche Objekte (12)