Modell

Faltz, Raimund: Ecce Homo

Dm ohne Rahmen 66 mm, mit Rahmen 105 mm.
Akzession: 1921/1208

Faltz, Raimund: Ecce Homo | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Wachs; modelliert
Maße
Durchmesser: 105 mm, Gewicht: 0.00 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Dornengekrönter Christus in Halbfigur von vorn, den Blick empor gerichtet, Arme vor der Brust gekreuzt, in der linken Hand einen Stab haltend.
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18201747
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Raimund Faltz Medailleur des Barock. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 9 (2004) 166 Nr. 130.

Bezug (was)
18. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Brandenburg (Region)
(wann)
ca. 1686-1703
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1921
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp


  • Modell

Entstanden


  • ca. 1686-1703
  • 1921

Ähnliche Objekte (12)