Medaille

Medaille von Johann Höhn d. J. auf Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg und die Einnahme der Stadt Stralsund, 1678

Die Einnahme der Stadt Stralsund, aufgrund ihrer Lage auch das „Tor zur Insel Rügen“ genannt, war im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg ein lang ersehntes Ziel von Friedrich Wilhelm. Nach kurzer Belagerung 1678 ergab sich das schwedische Heer, und der Große Kurfürst konnte am 25. Oktober die Stadt selbst in Besitz nehmen. Johann Höhn d. J. schuf auf dieses Ereignis eine Medaille, die auf der Vorderseite Friedrich Wilhelm als Porträt nach rechts wiedergibt. Er trägt einen Harnisch auf dem der Kopf der Medusa abgebildet ist und einen Lorbeerkranz im Haar. Auf der Rückseite ist die Stadtansicht Stralsunds zu erkennen. Darüber fliegt der brandenburgische Adler und hält als Zeichen des Sieges einen Lorbeerkranz sowie ein Spruchband mit der Aufschrift PROSEQVENDO – durch Begleitung – in seinen Klauen. [Lilian Groß]

Material/Technik
Silber
Maße
D. 44 mm, G. 44,54 g
Inschrift/Beschriftung
VS: FRID WILH D G ELECTOR POMERAN DVX / IH RS: STRALESUNDIA FAVENTE NUMINE DUCTU SERENISS ELECT BRANDENB DEDITIONE CAPTA / PROSEQVENDO / AS MDCLXXVIII XV/XXV OCTOB
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 23163
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Porträt
Stadtansicht
Medaille
Sieg
Neuenstädter Sammlung
Eroberungskrieg
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Stralsund
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1678

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Medaille

Beteiligte


Entstanden


  • 1678

Ähnliche Objekte (12)