Medaille

Abramson, Abraham: Neubau der Königlichen Bibliothek

Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Wegen ihrer geschwungenen Form erhielt die Königliche Bibliothek vom Berliner Volksmund den Rufnamen Kommode.

Abramson, Abraham: Neubau der Königlichen Bibliothek | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Silber; geprägt
Measurements
Durchmesser: 53 mm, Gewicht: 55.60 g
Inscription/Labeling
Vorderseite: FRIDERICUS BORUSS REX URBES AEDIBUS ORNANS. AE ligiert (Drapierte Büste Friedrich II. mit Lorbeerkranz im Harnisch nach links. Unten die Medailleursignatur ABRAMSON FEC.)
Rückseite: DIGNUS ET HAC // BIBLIOTHECA REGIA EXSTRUCTA / MDCCLXXVII. Würdig auch dieser Krone. Die Königliche Bibliothek errichtet 1777 (Ein schwebender geflügelter Genius nach links legt einen Mauerkranz auf einen Altar. Darauf die Aufschrift FR R B O M (Fridericus Rex Borussorum Optimus Maximus) oberhalb von drei Kränzen.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18210888
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 310 Taf. 38 (dieses Stück); M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 696 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 104 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Olding, Medaillen Friedrich II. [696]

Subject (what)
18. Jh.
Allegorien
Architektur
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Silber

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(where)
Deutschland (Land)
Brandenburg (Region)
Berlin (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
1777
Period
Rokoko

Last update
05.04.2024, 1:29 PM CEST

Other Objects (12)