Münze

Stralsund: Stadt

Münzstand: Stadt
Die Notmünze zu 6 Pfennigen wurde während des Nordischen Krieges im Jahre 1715 geprägt, laut Bratring (1907) auf ausdrücklichen Befehl des schwedischen Königs Karl XII. Die Notmünzen zu 16 Schillingen und diese zu 6 Pfennigen sollten nach dem Krieg gegen vollgültige Münzen eingezogen und eingewechselt werden.
Akzession: 1861 Friedländer

Stralsund: Stadt | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Kupfer; geprägt
Maße
Durchmesser: 20x20 mm, Gewicht: 2.34 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: I H 6 (In einem viereckigen Stempel der Stralsunder Strahl, darunter I H 6.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18200857
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: P. Bratring, Über das Münzwesen der Stadt Stralsund in neueren Zeiten (1907) Nr. 19 a.

Bezug (was)
18. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Ereignisse
Heraldik und Wappen
Krieg
Neuzeit
Städte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Stralsund (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1715
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1861
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Beteiligte


Entstanden


  • 1715
  • 1861

Ähnliche Objekte (12)