Archivale

Prinz Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg [1863-1950]

Enthält u. a.:
Studium des Prinzen Max, Militärdienst des Prinzen Ernst, Opern-Aufführungen in Berlin (Felix Mottl, Hans von Bülow) und Bayreuth, literarische Arbeiten beider Prinzen (Max: Dido, Moses; Ernst: Lucifer, Roland); Kriegsgefahr (Frühjahr 1887); Schopenhauer, Christentum (28.1.1888); Todesfälle 1888; Promotionsplan von Max; Freundschaft mit "Mädi" [Marie Theresia von Bourbon-Sizilien], deren Kritik an Ernsts Drama, Verlobung mit Prinz W[ilhelm von Hohenzollern]

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 5771
Alt-/Vorsignatur
Zug. 2014 Nr. 21
1892-1894

Umfang
#1-39

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge
Kontext
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Korrespondenz >> Fürstliche Verwandte >> Hohenlohe

Indexbegriff Person
Bourbon-Sizilien, Maria-Theresia Prinzessin von
Bülow, Hans von
Hohenlohe-Langenburg, Ernst II. zu; Politiker, Diplomat, 1863 - 1950
Hohenzollern-Sigmaringen, Wilhelm Fürst von
Mottl, Felix; Komponist, Generalmusikdirektor, Dirigent, Musiker, 1856 - 1911
Schopenhauer, Arthur
Indexbegriff Ort
Bayreuth BT
Berlin B

Laufzeit
1885-1888

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:22 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1885-1888

Ähnliche Objekte (12)