Fotografie | monochrom

Dücker, Franz Fritz von

Reproduktion nach fotografischer Vorlage mit Bruststück en face vor dunklem, neutralem Hintergrund, mit weißem, kurzem Vollbart, Hemd, Querbinder, Weste und Jackett, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Tinte: "war Inv. Nr. 66463 | Franz Fritz Frhr von Dücker | 1827-1892".
Personeninformation: Erfinder der Drahtseilschwebebahn.

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
157 x 109 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
166 x 118 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
66463
Weitere Nummer(n)
PT 00765/01 (Bestand-Signatur)
*01516 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Erfinder (Beruf)
Politiker (Beruf)
Bergbau
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Oberrödinghausen (Geburtsort)
Bückeburg (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1920
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Fotografie; monochrom

Entstanden


  • ca. 1920

Ähnliche Objekte (12)