Münze

Fränkischer Kreis

Münzstand: Reichskreis
Goldabschlag von den Talerstempeln. Baiersdorfer Konvention.

Fränkischer Kreis | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 27.87 g, Stempelstellung: 11 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: SIC PUBLICA - COMODA STABUNT - MDCXXV. 1625 (Zwei weibliche Figuren auf einer Bank sitzend, oben zwei Engel einen Kranz haltend, darüber das Gottesauge. Auf der Bank das Münzmeisterzeichen CS (Conrad Stutz).)
Rückseite: CHRISTI D G MARC BRAND - IOACH ERN D G MAR BRAN - IOAN GEORG D G EPI BAMBE PHILIP ADOL D G EPI WIRCE (Porträts und Wappen im Vierpaß, dabei je Name und Titel.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18201925
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 6669 (Taler); B. Prokisch - H. Emmerig - S. Heinz - M. Zavadil - B. Marksteiner, Repertorium zur neuzeitlichen Münzprägung Europas III. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation und Nachfolgestaaten. Der Fränkische Reichskreis (2004) 4 Nr. 2/2 (4 Dukaten ebenfalls vom Talerstempel).

Bezug (was)
17. Jh.
Allegorien
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Weltliche Fürsten

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland (Land)
Franken (Region)
Fürth (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1625
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Beteiligte


Entstanden


  • 1625

Ähnliche Objekte (12)