Fotografie | monochrom

Sala, Oskar

Hüftbild sitzend am umgebauten Konzert-Trautonium, nach links ins Profil gewandt, Blick nach oben auf die Noten gerichtet, die auf dem Instrument stehen, beide Hände an den Tasten.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel des Fotografen: "Das Reproduktionsrecht | diese Bildes ist nur durch die | 'ILLUS' | Berlin W 8 | Gegen [...] des üblichen | Honorars und Einsendung | eines Belegexemplars zu er- | werben". Oben rechts auf der Fotografie handschriftlich mit blauem Stift die Nummer "S 88 974".
Personeninformation: Pionier der elektronischen Musik.

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
115 x 170 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
117 x 172 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 15320 (Bestand-Signatur)
NL 218/VN 9126 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Komponist (Beruf)
Musiker (Beruf)
Musikinstrumente
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Greiz (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Berlin [?] (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1940 - 1950
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass von Oskar Sala (1910-2002), Musiker, Komponist, Pionier der elektronischen Musik, darin enthalten etwa 1900 Tonträger und Filme, Korrespondenz, Noten und Storyboards, Notizen zum Tonbandaufbau, Fotografien (auch Porträts), biografische Unterlagen, Zeitungsausschnitte zu Auftritten (NL 218, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Fotografie; monochrom

Entstanden


  • ca. 1940 - 1950

Ähnliche Objekte (12)