Münze

Dicken des Kantons Solothurn mit Darstellung des heiligen Ursus, 16. Jahrhundert

Der Dicken aus Solothurn zeigt auf dem Avers den heiligen Ursus, den Schutzpatron der Stadt Solothurn. Im Zuge der Christenverfolgungen erlitt er um das Jahr 303 im römischen Kastell Salodurum (Solothurn) das Martyrium. Die Inschrift lautet: SANCTUS URSUS MAR(tyr). Auf dem Revers ist unter einem einfachen Adler und zwischen den Buchstaben S-O das Wappen der Stadt zu sehen, ein geteilter Schild. [Matthias Ohm]

Material/Technik
Silber
Maße
D. 30 mm, G. 9,33 g
Inschrift/Beschriftung
VS: SANCTUS URSUS MAR RS: MONETA SOLODORENS
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 17136
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Porträt
Wappen
Münze
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
Ursus von Solothurn (-303)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Solothurn
(wann)
1500-1599

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Münze

Entstanden


  • 1500-1599

Ähnliche Objekte (12)