Druckgraphik

Kamin mit einer römischen Büste

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 220 mm (Platte)
Breite: 150 mm
Höhe: 280 mm (Blatt)
Breite: 187 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 6
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
SMvSandrart AB 3.102

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XLI, 155, 221
Teil von: Cheminees al Italienne, S. M. v. Sandrart, 6 Bll., Holl. 216-221

Bezug (was)
Frau
Büste
Lorbeerkranz
Mann
Ornament
Putto
Skulptur
Maske
Kamin
Girlande
Feuerstelle
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Kranz
Blüte
Figur
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Fabeltiere (manchmal fälschlich: Grotesken); Ripa: Mostri
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Kamin
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Engel (ohne Flügel) als Kind(er) dargestellt
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1678
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Entstanden


  • 1678

Ähnliche Objekte (12)