Münze

Rostock: Stadt

Münzstand: Stadt
Der Münzmeister Hans Klein signierte laut Kunzel (2004) mit den Münzzeichen bekröntes Herz und bebartete, vierblättrige Rose [Kunzel (2004) 75 nennt dieses eine Kreuzrosette]. Letzteres war ebenfalls das Zeichen des 1614 verstorbenen vorherigen Rostocker Münzmeisters Marcus Hoyers. Nach dessen Tod scheint Hans Klein das Zeichen zeitweise weitergeführt zu haben. Vgl. Kunzel (2004) 75.
Akzession: 1927/121

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Kupfer; geprägt
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 2.33 g, Stempelstellung: 4 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: CIVIT ROSTOCK (Greif nach links. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen bebartete, vierblättrige Rose (Hans Klein).)
Rückseite: III / 1621 (Ober- und unterhalb der Wertzahl III das Münzmeisterzeichen bebartete, vierblättrige Rose (Hans Klein).)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18282070
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Kunzel, Die Münzen der Hansestadt Rostock. Berliner Numismatische Forschungen 8 (2004) Nr. 204.

Bezug (was)
17. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Städte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Klein Hans (Münzmeister (MM Nz))
(wo)
Deutschland (Land)
Mecklenburg (Region)
Rostock (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1621
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1927
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Beteiligte


  • Klein Hans (Münzmeister (MM Nz))

Entstanden


  • 1621
  • 1927

Ähnliche Objekte (12)