Medaille

Patenpfennig Heinrich Friedrich Besserer

Der Name Besserer bezeichnet ein altes schwäbisches Adelsgeschlecht, das im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde. Ab dem 16. Jahrhundert gilt der Name Besserer von Thalfingen. Die Vorderseite des Patenpfennigs zeigt das Besserer-Wappen auf freiem Grund. Die Rückseite zeigt eine eine zehnzeilige Inschrift. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Kathleen Schiller]

Material/Technik
Silber, vergoldet
Maße
Höhe: 4,09 cm, Breite: 3,28 cm, Gewicht: 10,62 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: - Rückseite: 1724 / d 28. Sept. / morgens zw. 12.u.1 / Uhr ist gebohren Hein / rich Friedrich Ochs / lens ein Gevatter / Heinrich Friedrich / Besserer von / Thalfingen / W.L.u.S.
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 8595
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Porträt
Wappen
Taufe
Medaille
Geburt
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Bezug (wer)
Besserer (Adelsgeschlecht)
Heinrich Friedrich Besserer
Bezug (wo)
Ulm
Württemberg
Bezug (wann)
1724

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich Friedrich Ochs (1724-)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Objekttyp


  • Medaille

Beteiligte


  • Heinrich Friedrich Ochs (1724-)

Ähnliche Objekte (12)