Gelegenheitsschrift:Einweihung | Monografie

Als Die Durch Gottes des Allerhöchsten rühmens-würdige Gnade Derer Hoch- und Wohl-Edlen Herren Inspectorum unermüdete Sorgfalt, Und des weitberühmten Künstlers Tit. Herrn Gottfried Silberman[n]s, vortrefflichen Fleiß Gantz Neu-erbaute Orgel Jn der Peters-Kirche zu Freyberg den 31. Octobr. 1735. (War das Reformations-Fest Lutheri) eingeweyhet wurde, Wolte Zu Unterhaltung GOtt schuldiger Danckbarkeit beygesetzte Cantaten Vor und nach der Predigt musiciren

Als Die Durch Gottes des Allerhöchsten rühmens-würdige Gnade Derer Hoch- und Wohl-Edlen Herren Inspectorum unermüdete Sorgfalt, Und des weitberühmten Künstlers Tit. Herrn Gottfried Silberman[n]s, vortrefflichen Fleiß Gantz Neu-erbaute Orgel Jn der Peters-Kirche zu Freyberg den 31. Octobr. 1735. (War das Reformations-Fest Lutheri) eingeweyhet wurde, Wolte Zu Unterhaltung GOtt schuldiger Danckbarkeit beygesetzte Cantaten Vor und nach der Predigt musiciren

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
8 ungezählte Seiten
Anmerkungen
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
M. Johann Samuel Beyer, Cant et Chori Mus. Director.
Erscheinungsjahr nach Datierung im Titel bestimmt
VD 18
10746307
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Yb 510, QK (2)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1735

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/85707
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-147434785-10
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 09:18 MESZ

Objekttyp


  • Gelegenheitsschrift:Einweihung ; Monografie

Beteiligte


Entstanden


  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1735

Ähnliche Objekte (12)