Anhänger

Anhänger, Bisamkugel

Zehnkantige Amethyst-Kugel in vergoldeter, korbartig durchbrochener Fassung. Bisamkugeln dienten als Schmuckstück und gleichzeitig zur Aufbewahrung von medizinischen Duftmischungen. Häufig waren diesen Duftstoffzubereitungen Ambra oder Moschus, auch Bisam genannt, beigesetzt. Durch die durchbrochene Fassung konnte der Duft entweichen.

0
/
0

Material/Technik
Amethyst, Silber
Maße
Tiefe: 4,7 cm, Tiefe: 4,7 cm, Durchmesser: 3,7 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
KK grün 119
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bezug (was)
Anhänger (Schmuck)
Schmuck
Edelstein
Amethyst
Bisam (Geruchsstoff)
Duftanhänger (Schmuck)
Bezug (wann)
1580-1620

Ereignis
Herstellung
(wann)
1600

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Objekttyp


  • Anhänger

Entstanden


  • 1600

Ähnliche Objekte (12)