Stahlstich

Porträt Georg Friedrich Händel

Dieser Stahlstich entstand (vermutlich indirekt) nach der Vorlage des Händel-Porträts von Thomas Hudson von 1748/49, welches sich heute in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg befindet. Möglich wäre auch, dass Wurster sich an dem Stahlstich von Lazarus Gottlieb Sichling orientiert, was Bildausschnitt, Gesichtspartien und Jabot Händels betrifft. Für die Veränderung an der Haarpracht rechts, konnte bisher kein Vorbild gefunden werden. Eine kolorierte Varinate von Wursters Blatt besitzt die Sammlung Archiv für Kunst und Geschichte in Berlin.

Künstlersignatur: P. Wurster, sc. 1856. 33.
Aufschrift: G. F. HAENDEL.
Dublette zu BS-I 23 /1

Material/Technik
Stahlstich auf Papier
Maße
H: 25,8 cm; B: 20,4 cm (Blattmaß)
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-I 23 /2
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Bildnis
Stahlstich
Komponist
Bezug (wer)

Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
Paul Wurster (Kupferstecher) (1825-)
Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
(wann)
1748-1749

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp


  • Stahlstich

Beteiligte


Entstanden


  • 1748-1749

Ähnliche Objekte (12)