Archivale

Königsegg: Ehevertrag zwischen dem Fürsten Meinrad I. von Hohenzollern-Sigmaringen namens seiner Tochter, der Gräfin Anna Maria, und dem Grafen Antonius Eusebius zu Königsegg und Rothenfels, Freiherrn zu Aulendorf und Ebenweiler, Herr der Herrschaften Staufen und Hofen, kaiserlicher Regierungsrat, Kämmerer und Landvogt in Schwaben Originalurkunde mit 7 eigenhändigen Unterschriften und 8 Siegeln in Paternosterform. Unter den Zeugen befindlich die Gräfin Eleonora von Königsegg, geborene Gräfin zu Hohenems (Hohenembs), Mutter des Bräutigams, der Graf Franz Anton zu Königsegg, Domherr zu Salzburg, Passau und Augsburg, erzfürstlich Salzburgscher Hofrat, der Graf Leopold Wilhelm zu Königsegg, kaiserlicher wirklicher geheimer Rat, Kämmerer und Reichsvizekanzler

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 R 53,242

Kontext
Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstliches Haus (Rubrik 53) >> Auswärts >> Auswärtige Orte bzw. Personen mit K
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen

Indexbegriff Person
Hohenems, Eleonora von; Gräfin, 1612-1675
Hohenzollern-Sigmaringen, Anna Maria von; Gräfin, 1654-1678
Hohenzollern-Sigmaringen, Meinrad I. von; Fürst, 1605-1681
Königsegg-Aulendorf, Anton Eusebius von; Graf, 1639-1692
Königsegg-Aulendorf, Franz Anton von; Graf, Domherr, Hofratspräsident zu Salzburg, 1638-1709
Königsegg-Rothenfels, Leopold Wilhelm von; Graf, Politiker, 1631-1694
Indexbegriff Ort
Augsburg A
Ebenweiler RV
Hofen: Friedrichshafen FN; Herrschaft
Passau PA
Salzburg [A]
Schwaben
Staufen = Oberstaufen OA; Herrschaft

Laufzeit
09.07.1672

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:10 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 09.07.1672

Ähnliche Objekte (12)