Gerät

Feuerschaufel oder Schürhaken

Schürhaken bzw. Feuerschaufeln, mit denen man brennende Holzscheite in den Kohlebecken für die Bereitung des Totenmahls bewegte, sind typische Beigaben in etruskischen Gräbern.
Das Instrument ist charakteristisch für die fantasievolle Arbeit etruskischer Kunsthandwerker. Der hintere Teil besteht aus einer rechten Hand mit schlanken Fingern und einem Unterarm, der für einen Einsatz aus vergänglichem Material hohl ist. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technik
Bronze / gegossen
Maße
Länge: 30,4 cm
Standort
Museum August Kestner, Hannover
Inventarnummer
3306
Sammlung
Antike Kulturen

Verwandtes Objekt und Literatur
Gercke, Wendula Barbara, 1996: Etruskische Kunst im Kestner-Museum, Hannover, 179-180 Nr. 220

Bezug (was)
Grabbeigabe
Hand
Totenkult
Gerät
Bezug (wer)
Etrusker

Ereignis
Herstellung
(wo)
Etrurien
(wann)
550-450 v. Chr.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
(wo)
Rom

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Objekttyp


  • Gerät

Beteiligte


Entstanden


  • 550-450 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)