Bildnis

Markgraf Christoph I. von Baden (reg. 1475-1515), nach einem Holzschnitt von Hans Baldung Grien (1484/5-1545)

Wie in allen Kunstkammern waren Bildnisse auch in der württembergischen Sammlung von großer Bedeutung. Sie führten die vornehme Abstammung der Herzogsfamilie vor Augen und dienten insofern der Herrschaftslegitimation der Dynastie. Porträts von berühmten Männern und Frauen außerhalb der Familie belegten das historische Interesse und die Gelehrsamkeit des Sammlers.

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Papier, Öl, Holz, Ölmalerei
Maße
Höhe: 10,9 cm, Breite: 8,1 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
KK grau 64
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Malerei; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bezug (was)
Porträt
Gemälde
Miniature
Miniaturmalerei
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1600-1699
Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Bildnis

Beteiligte


Entstanden


  • 1600-1699

Ähnliche Objekte (12)