Münze

Hanau: Friedrich Casimir

Münzstand: Grafschaft
Akzession: 1862/42-6 (MA Inv.)
Akzession: Aus einem Fund, wohl in oder bei St. Goar.

Hanau: Friedrich Casimir | Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 3.43 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: SI DEVS PRO NOBIS QVIS CONTRA NOS (Sechsfeldiges Wappen, oben und an den Seiten mit Engelskopf. Am Anfang der Umschrift eine Rosette.)
Rückseite: DVCATVS / NOVVS / HANOVI/ENSIS / 1647 (Oben der hebräische Gottesname. Darunter im Palmkranz die fünfzeilige Aufschrift. Zu den Seiten je eine Fahne. Unter dem Kranz die Münzmeister-Initialen IMG (Johann Martin Ganser).)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18295243
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Engel - E. Lehr, Numismatique de l'Alsace (1887) 110 Nr. 123; R. Suchier, Die Münzen der Grafen zu Hanau (1897) Nr. 471.

Bezug (was)
17. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Weltliche Fürsten
Klassifikation
Dukat (Nominal)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Hanau-Münzenberg (Region)
Hanau (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1647
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1862
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)