Abschnitt

[Urkunde]

Pfalzgraf Friedrich I. überträgt auch im Namen seines Neffen und Adoptivsohnes Pfalzgraf Philipps, zu beider und ihrer Vorfahren Seelenheil, der Universität Heidelberg das Patronatsrecht über die Pfarrkirchen zu Gundheim und Pfeffingen in der Diözese Worms und alle weiteren damit verbundenen Rechte zum eigenen Nutzen der Hochschule. Friedrich garantiert für sich sowie seine Erben und Nachfolger mit Schutz und Schirm, dass die Universität ungehindert ihr Präsentationsrecht wahrnehmen kann, sichert eine anhaltende Versorgung zu und stellt die Bestätigung dieser Inkorporation durch den Papst oder den Ortsbischof in Aussicht. Ankündigung des pfalzgräflichen Siegels ( vgl. Urk. Lehmann 54 [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lehm54]: deutsche Fassung; vgl. Urk. Lehmann 58 [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lehm58]; s. auch Urk. Lehmann 277 [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lehm277]: Bulle Sixtus’ IV. an den Wormser Bischof, die Patronate der genannten Kirche an die Universität zu übertragen).
Pfalzgraf Friedrich I. überträgt auch im Namen seines Neffen und Adoptivsohnes Pfalzgraf Philipps, zu beider und ihrer Vorfahren Seelenheil, der Universität Heidelberg das Patronatsrecht über die Pfarrkirchen zu Gundheim und Pfeffingen in der Diözese Worms und alle weiteren damit verbundenen Rechte zum eigenen Nutzen der Hochschule. Friedrich garantiert für sich sowie seine Erben und Nachfolger mit Schutz und Schirm, dass die Universität ungehindert ihr Präsentationsrecht wahrnehmen kann, sichert eine anhaltende Versorgung zu und stellt die Bestätigung dieser Inkorporation durch den Papst oder den Ortsbischof in Aussicht. Ankündigung des pfalzgräflichen Siegels ( vgl. Urk. Lehmann 54 [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lehm54]: deutsche Fassung; vgl. Urk. Lehmann 58 [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lehm58]; s. auch Urk. Lehmann 277 [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lehm277]: Bulle Sixtus’ IV. an den Wormser Bischof, die Patronate der genannten Kirche an die Universität zu übertragen).

[Urkunde]

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Latein
Anmerkungen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg -- Urk. Lehmann 55

Reihe
UBHD
Handschriften
Digitalisierung wertvoller Bestände baden-württembergischer Bibliotheken
Heidelberger historische Bestände — digital: Urkunden

Urheber
Erschienen
Heidelberg , 1457-05-24

Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
DOI
10.11588/diglit.8123
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-81236
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:05 MESZ

Objekttyp


  • Abschnitt

Beteiligte


Entstanden


  • Heidelberg , 1457-05-24

Ähnliche Objekte (12)