Münze

Lippe: Grafschaft

Münzstand: Grafschaft
Nach Grote (1867) wurden 1718 insgesamt 75 von diesen Dukaten geprägt.
Akzession: Ohne Nummer

Lippe: Grafschaft | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.47 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: SIMON HENRICH - ADOLPH C & N D LIPP (Umschrift, geharnischtes Brustbild des Simon Henrich Adolf mit Perücke nach rechts. Rechts neben dem Armabschnitt das Mümnzmesiterzeichen LHL (Ludolf Heinrich Lüders).)
Rückseite: SVP D VIAN & A B H VLT // 17-18 (Fünffach behelmter Wappenschild, umgeben vom Band des Schwarzen Adlerordens.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18213262
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz (2007) Nr. 37; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 1454; W. Grote, Lippische Geld- und Münzgeschichte, Münzstudien 5, 1867, 454 Nr. 249.

Bezug (was)
18. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Weltliche Fürsten
Klassifikation
Dukat (Nominal)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Lippe (Region)
Detmold (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1718
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Ähnliche Objekte (12)