Münze

Brandenburg: Haus Luxemburg

Münzstand: Markgrafschaft
Durch die böhmische Krone (Wenzelskrone) für das Haus Luxemburg gesichert, das 1373-1415 die Markgrafen von Brandenburg stellte, nachdem Kaiser Karl IV. 1373 die Mark Brandenburg durch Kauf von den Wittelsbachern erworben hatte.
Akzession: 1879 Grote

Brandenburg: Haus Luxemburg | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 0.70 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Stehender Markgraf, über und unter den ausgestreckten Armen Lilien.
Rückseite: Krone (Wenzelskrone).
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18214716
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern (1889) Nr. 712; H.-D. Dannenberg, Die brandenburgischen Denare des 13. und 14. Jahrhunderts (1997) Nr. 270; W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 24 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Bahrfeldt I [712]

Bezug (was)
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Herrscherrepräsentation
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
Klassifikation
Denar (MA) (Nominal)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Brandenburg (Region)
(wann)
um 1375
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1879
Periode
Spätmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Entstanden


  • um 1375
  • 1879

Ähnliche Objekte (12)