Medaille

Medaille auf den Frieden von Rijswijk 1697

Mit dem Friedensschluss von Rijswijk wurde im Jahr 1697 der Pfälzische Erbfolgekrieg beendet. Die Medaille des Heidelberger Medailleurs Johannes Linck zeigt auf der Vorderseite eine Frau. Sie kniet betend vor einem Altar, auf dem Waffen verbrennen. Die Sonne sendet ihre Strahlen auf diese Szene, ein Regenbogen - Symbol für den Frieden zwischen Gott und den Menschen nach der Sinnflut - endet hinter dem Altar. Die Inschrift PAX OPTIMA COELI erläutert die Darstellung: Der Friede ist das Beste des Himmels. Im Abschnitt hat Johannes Linck zwischen seinen Initialen eine Friedenstaube platziert. Die Inschrift auf der Rückseite erläutert den Anlass der Prägung: Frieden Zwischen dem Römischen Kaiser dem Reich und Franck Reich Zu Reyswick in Holland XXX OCTOB 1697. [Matthias Ohm]

Material/Technik
Silber
Maße
D. 30 mm, G. 15,28 g
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 19305
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bezug (was)
Medaille
Frieden
Friedenstaube
Frieden von Rijswijk
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1697

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Medaille

Beteiligte


Entstanden


  • 1697

Ähnliche Objekte (12)