Grafik

Hauptmann Willibalt Pirckheimer auf einem Sockel

Material/Technik
Papier; Radierung
Maße
Höhe: 91 mm (Darstellungsmaß)
Breite: 55 mm (Darstellungsmaß)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: 1505 (unten Name (Dargestellter) & Titel (Dargestellter) & Jahreszahl)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
D 2213

Bezug (was)
Hauptmann
Bildnis
Männerkleidung
Büste
Bild im Bild
Architekturdarstellungen in Gemälden, Skulpturen, etc.
Sockel einer Skulptur (eventuell in Form einer Herme)
Offizier (mit NAMEN des Dienstgrads)
Rüstung, Panzer
historische Person (mit NAMEN)
Wappenschild, heraldisches Symbol (mit NAMEN der Familie) STRUCTURAL DIGIT: Wappen
Bezug (wer)
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wann)
17. Jahrhundert/1. Hälfte 18. Jahrhundert
Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannter StecherIn, 17. Jahhundert/1. Hälfte 18. Jahrhundert, Wirkungsort: Deutschland
(wo)
Deutschland

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp


  • Grafik

Beteiligte


  • unbekannter StecherIn, 17. Jahhundert/1. Hälfte 18. Jahrhundert, Wirkungsort: Deutschland

Entstanden


  • 17. Jahrhundert/1. Hälfte 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)