Münze

Münze, Taler, 1681

Erläuterungen: Johann Christoph von Freyberg war von 1665 bis 1690 Fürstbischof von Augsburg. Wirtschaftlich hatte das Bistum Augsburg unter ihm noch immer mit den Nachwirkungen des Dreißigjährigen Kriegs zu kämpfen. Durch die Förderung des Augsburger Ablegers der Englischen Fräulein, eines Frauenordens, der heute als weiblicher Zweig der Jesuiten anerkannt ist, macht er sich um die Mädchenbildung im Bistum verdient. Dabei ist festzustellen, dass die Englischen Fräulein der erste, der Mädchenbildung gewidmete Schulorden war. Numismatisch stand er allerdings komplett in der Tradition seiner Vorgänger, wobei er zum Teil auch Münzbilder der bayerischen Kurfürsten aufnahm und für die Bedürfnisse des Bistums abändern ließ. Dies zeigte sich auch bei diesem Taler, bei dem das Madonnenbild der kurbayerischen Taler übernommen und mit einer besser zu Augsburg passenden Legende versehen wurde. Ergänzt wurde es zudem durch die Anbringung eines kleinen Pyr unter der Madonna.
Authentizität: Original

Originaltitel
Taler des Augsburger Bischofs Johann Christoph von Freyberg
Alternativer Titel
Taler, 1681 Katholische Kirche. Diözese Augsburg Johann Christoph, Augsburg, Bischof
Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 43,4 mm Gewicht: 29,02 g Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: IOHANN CHRISTOPH D G EPICOPvs AVGVATANvs S R I PRINCEPS Im Feld: 16 - 81 (Gevierter Wappenschild mit Engeln, Schwert, Krummstab und Mitra als Verzierung, zwischen Jahreszahl. Außen Fadenkreis, Schriftkreis und gezahnter Kreis.)
Rückseite: PVLCHRA VT IVNA - ELECTA VT SOL (Madonna mit Jesuskind in Flammenmandorla. Außen Fadenkreis, Schriftkreis und gezahnter Kreis.)
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
2-0012

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Johann Paul Großhauser, Verzeichniss der in der Münzsammlung des historischen Vereins von Schwaben und Neuburg befindlichen Münzen und Medaillen der Stadt Augsburg. In: Jahresbericht des historischen Kreis-Vereins im Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg für die Jahre 1869 und 1870, 35, 1872, S. 1-89. Seite/Nr.: 106

Bezug (was)
Mariendarstellung
Wappen
Klassifikation
Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Katholische Kirche. Diözese Augsburg (Münzstand)
Philipp Heinrich Müller (Medailleur)
(wo)
Augsburg
(wann)
1681

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 10:04 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Beteiligte


Entstanden


  • 1681

Ähnliche Objekte (12)