Medaille

Loos, Daniel Friedrich: Karoline Döbbelin

Münzstand: Privatausgabe
Prägung, zweiseitig. - Karoline Maximiliane Döbbelin (1758-1828) war eine berühmte Schauspielerin, seit 1775 in Berlin. Sie spielte die Recha bei der Uraufführung in Lessings 'Nathan der Weise' 1783 in Berlin. Diese Medaille stammt aus ihrem dem Münzkabinett hinterlassenen Nachlass.
Akzession: 1828 fol. 29,1 (MA Inv.)

Loos, Daniel Friedrich: Karoline Döbbelin | Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 36 mm, Gewicht: 12.86 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: VERGANGENHEIT, GEGENWART, ZUKUNFT, / AUS ALLEN SCHOEPFE DIR FREUDEN. OE ligiert (Auf einer Herme die janusköpfige Darstellung einer Frau nach links und eines bärtigen Mannes nach rechts, von Efeu umrankt. Auf der Abschnittsleiste rechts die Signatur LOOS.)
Rückseite: ZUR / 50JÄHRIGEN / DIENST=/JUBELFEIER / UNSRER / KAROL. DÖBBELIN / D. 13 JUL. 1812 / VON / VEREHRERN / IHRES / SELTENEN / VERDIENSTES (Zwölfzeilige Aufschrift. Der Name der Geehrten in größeren Buchstaben.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18217973
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: K. Sommer, Die Medaillen des königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) Nr. A 155.

Bezug (was)
19. Jh.
Allegorien
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Frauen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Pflanzen
Porträts
Privatpersonen als Münzstand
Silber
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Brandenburg (Region)
Berlin (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1812
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1828
Periode
Klassizismus

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp


  • Medaille

Entstanden


  • 1812
  • 1828

Ähnliche Objekte (12)