Münze

Sachsen: Johann Georg I.

Münzstand: Kurfürstentum
Der Kurfürst in Herrscherpose reitet auf einem geschmückten Pferd vor der Landschaft seiner Residenzstadt Dresden. Von den Stempeln sind Abschläge in verschiedenen Talergewichten gefertigt worden, bekannt sind bis zu neunfache Taler.

Sachsen: Johann Georg I. | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 59 mm, Gewicht: 43.65 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: JOHANN GEORG D G DVX SAXONIAE IVL CLIV ET MONTI (Von Rosette geteilte Umschrift zwischen zwei Zierkreisen. Der Kurfürst Johann Georg I. im Harnisch mit geschultertem Schwert nach rechts, im Hintergrund Stadtansicht von Dresden.)
Rückseite: SACRI ROM IMP ARCHIM ET ELECT 16-28 (Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, sechsfach behelmtes Wappen, Münzmeisterzeichen am Ende der Umschrift, unten links und rechts Münzmeisterinitialen.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18206220
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, Large Size Silver Coins of the World 16th-19th Centuries (1991) Nr. 389; G. Schnee, Sächsische Taler 1500-1800 und Abschläge von Talerstempeln in Gold und Silber (1982) Nr. 855.

Bezug (was)
17. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Herrscherrepräsentation
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Silber
Stadtansicht
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Sachsen (Region)
Dresden (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1628
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)