Amtsbücher

Rechnung 1590/91

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Erwerbungen an (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen:
- Rüstungen und Rüstungsteile von
-- Michel Knebel, Plattner zu Esslingen (fol. 295r, 300v),
-- Hans Farius, Plattner zu Stuttgart (fol. 295r, 298r, 299r, 299v),
-- Hans Schultheiß, Plattner (fol. 295v, 298r, 299v, 300r, 301v),
-- Jakob Schultheiß, Plattner (fol. 296r),
-- Martin Waibel, Plattner (fol. 296r, 298v, 299r, 300v),
-- Hans Seitz, Bürger zu Stuttgart (fol. 296r),
-- Egloff Burkhardt, Plattner zu Tübingen (fol. 297r, 298v, 299v, 301r);
- Feuerwaffen und Zubehör von
-- Andreas (Enderiß) Rueff (fol. 295r, 297r, 299r, 300v),
-- Albrecht Rieger, Büchsenschmied (fol. 295r, 298v),
-- Peter Zweck, Büchsenschmied (fol. 295r, 299r),
-- Eberhard Geiger und Peter Kopp, Büchsenschmied und Büchsenschäfter zu Blaubeuren (fol. 295v),
-- Bartholomäus Reytter, Büchsenschmied zu Nürtingen (fol. 295v),
-- Büchsenmacher und Büchsenschäfter zu Stuttgart (fol. 296r),
-- zwei Büchsenschmieden zu Heidenheim (fol. 296v, 298r, 301r),
-- Jakob Stehlin, Büchsenschmied (fol. 296v, 297v, 300r),
-- Albrecht Stehlin, Büchsenschmied (fol. 296v),
-- Friedrich Schultheiß, Schlosser (fol. 297r),
-- Georg Rieger, Büchsenschmied (fol. 297v, 299r, 300r),
-- Michel Schmied zu Bempflingen (fol. 299v),
-- Hans Kaiser, Rohrschmied von Suhl (fol. 300r);
- Klingenwaffen bzw. -teile von
-- Hans Reuter, Messerschmied zu Tübingen (fol. 295r),
-- Hans Schaller, Schwertfeger (fol. 295r),
-- Adam Baur, Klingenschmied zu Urach (fol. 296r, 297r, 299r, 348v, 350v),
-- Hans Schaller, Messerschmied (fol. 296v, 350v),
-- Friedrich Schultheiß, Messerschmied (fol. 296v, 348r, 350v),
-- Konrad Schlotterbeck, Messerschmied (fol. 300r),
-- Ciriak Messerschmied (d.h. wohl Ciriak Welsch) (fol. 348r),
-- Georg Messner, Messerschmied (fol. 349r);
- Stangenwaffen von Hans Maisch, Goldschmied (silberne Spießeisen für die Landsknechtsfähnlein, fol. 298r);
- Silbergeschirr (z. T. mit Edelsteinen) von
-- ungenannter Herkunft (Geschenk für einen Diener des Deutschen Ordens, fol. 335r; Geschenk für Konrad ("Kontz") von Vellberg, fol. 335v; Geschenk für den Pfleger zu Speyer, fol. 336r; den Sohn des verstorbenen Ambrosius Wiesenhäuser ("Visenheuser"), fol. 337v; Hochzeitsgeschenk für Sixt Paulus Trautson ("Trautsam"), Freiherr, dito für Andreas Fauser, Hans Kaspar und Dr. Wolfius, Kammergerichtsprokurator zu Speyer, fol. 338r; Gevattergeld für Hans Ludwig von Sperberseck, Hochzeitsgeschenk für Hans Ludwig von Gaisberg, dito für die Tochter des Georg von Ehingen, fol. 338v; 340r; 340v),
-- Abraham Altermann ("Abraham Goldschmied") (Gevattergeld für Georg Ruoff, Kammersekretär, Hochzeitsgeschenk für den Sohn des Dr. Paul Konstantin Phrygio, fol. 336r),
-- Georg Bantzer, Goldschmied zu Augsburg (Gevattergeld für Leonhart Bomhauer sowie für die Ehefrau des Dietrich von Plieningen, Geschenk für Wilhelm von Oppersdorf, kaiserlicher Rat und Gesandter, fol. 336v; Neujahrsgeschenke für die alte Gräfin von Falkenstein und die pfälzische Schwiegermutter des Herzogs, Gevattergeld für Jägermeister Nikolaus Gölnitz, fol. 337r; Hochzeitsgeschenk für Anna von Grünberg zu Ohlau in Schlesien, dito für Georg von Mentzingen, fol. 337v; 341r); - Schmuck aus Edelmetall, Edelsteinen und Perlen bzw. ungefasste Steine und Perlen von
-- Balduin Trauweit von Augsburg (Goldarmband mit Steinen und Perlen, fol. 340r),
-- Abraham Altermann, Goldschmied (fol. 340r; goldener Pfau mit Edelsteinen, 341r; 341v),
-- Georg Bantzer, Goldschmied zu Augsburg (Gevattergeld für die Witwe des verstorbenen Hofmeisters Hermann von Janowitz, fol. 340r; 340v; 341r; 341v),
-- Hans Raiser zu Augsburg (Kleinodien u.a. in der Art von Jägerhörnlein, fol. 340v),
-- Herkules von der Finck, Juwelier (u.a. Hutschnüre, mit Metallbuckeln und Edelsteinen geschmückt, fol. 340v),
-- ungenannter Herkunft (Perlenkette, 341r),
-- Stefan Schön, Steinschneider (Einfassen von 19 "Krottensteinen" in goldene Ringe, fol. 349r);
- Arbeiten von Abraham Altermann (württembergische Bildnisse mit durchbrochenen Kränzen, silbernen vergoldeten Stiften und württembergischen Wappen, fol. 341r, 341v);
- eine Uhr aus Holz und Beinwerk von einem Dreher aus Urach (fol. 347r), eine schlagende Uhr von Ludwig Mauerbeck (fol. 349r);
- plastische Arbeiten von zwei Bildhauern (Epitaphien in der Kirche und Portale im Lusthaus, fol. 335r);
- Gemälde und Grafiken von
-- einem Maler zu Weimar (fol. 336r),
-- Jonathan Sauter, Registrator (Porträts, fol. 341v, 347v),
-- Jakob Züberlein, Maler zu Tübingen (Gemälde in der herzoglichen Stube sowie ein Gemälde der Navarrischen Schlacht, fol. 347r, 349v),
-- Balduin Trauweit (Abkonterfeiungen, fol. 347r),
-- Anton Rempler, Maler zu Tübingen (Abzeichnen fürstlicher Epitaphien, fol. 349r),
-- Salomon Taubenhauer, Seidensticker (Fahnen, fol. 349r),
-- einem Maler, bei dem Ruprecht von Stotzingen weitere Abkonterfeiungen in Auftrag gegeben hat (fol. 349r),
-- Hans Karg, Maler (etliche Sachen und Historien gemalt, fol. 349v),
-- Elias Schemel, Maler zu Augsburg (Abzeichnen von Aufzügen von einer Fuggerschen Hochzeit, fol. 350v),
-- Farbe für das Neue Lusthaus (fol. 350v);
- ein Büchsenmeisterkunstbuch von Franz Joachim Buchtel (fol. 338v);
- drei Bezoarsteine, die der Kellerknecht Clement Garleder im Auftrag von Christoph Wolgezogen zu Wien kaufen soll (fol. 341r);
- Textilien von Salomon Taubenhauer, Seidensticker (vier Ellen Tuch mit Gold bestickt, fol. 347v).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 76
Umfang
403 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Erhard Stickel, Armin Rittel

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Person
Altermann, Abraham; Goldschmied, -1617
Bantzer, Georg; Goldschmied, Augsburg
Baur, Adam; Klingenschmied, Urach
Bomhauer, Lienhard, Burgvogt
Buchtel, Franz Joachim
Farius, Hans; Plattner, Stuttgart
Fauser, Andreas, Notar
Finck, Herkules von der; Juwelier, Frankenthal
Gaisberg, Hans Ludwig von
Garleder, Clemens
Geiger, Eberhard; Büchsenschmied, Blaubeuren
Göllnitz, Nikolaus von
Grünberg zu Ohlau, Anna von
Kaiser, Hans; Büchsenschmied, Suhl
Karg, Hans; Maler, Augsburg
Kaspar, Hans
Knebel, Michael; Plattner, Esslingen
Kopp, Peter; Blaubeuren
Maisch, Hans; Goldschmied
Mauerbeck, Ludwig; Uhrmacher
Mentzingen, Georg von
Messner, Georg; Messerschmied, Stuttgart
Oppersdorf, Wilhelm von
Phrygio, Paul Constantin; Arzt 1538-1601
Raiser, Johann; Goldschmied, Augsburg
Rempler, Anton; Maler, Tübingen
Reuter, Bartholomäus; Büchsenschmied, Nürtingen
Reuter, Hans; Messerschmied, Tübingen
Rieger, Albrecht; Büchsenschmied
Rieger, Georg; Büchsenmacher
Rittel, Armin; Landschreiber
Rueff, Andreas; Stuttgart
Sauter, Jonathan; Modist, Registrator, 1549-1612
Schaller, Hans; Schwertfeger, Stuttgart
Schemel, Elias; Künstler, Maler, -1611
Schlotterbeck, Konrad; Messerschmied, Tübingen
Schön, Stefan; Steinschneider
Schultheiß, Friedrich; Stuttgart
Schultheiß, Hans; Plattner, Stuttgart
Schultheiß, Jakob; Panzermacher, Rüstmeister
Seitz, Hans
Sperberseck, Hans Ludwig von
Stehlin, Albrecht; Büchsenschmied
Stehlin, Jakob; Büchsenmacher
Stickel, Erhard; Landschreiber, um 1556-1602
Stotzingen, Ruprecht Ernst von; 1542-1600
Taubenhauer, Salomon; Seidensticker, Stuttgart
Trautson, Paul Sixt; Politiker, Beamter, 1550-1621
Trauweit, Balduin; Augsburg
Vellberg, Konrad von; -1592
Waibel, Martin; Plattner, Stuttgart
Welsch, Ciriak; Messerschmied
Wiesenhäuser, Ambrosius
Wohlgezogen, Christoph; Wien
Züberlein, Jakob; Maler, Zeichner, 1556-1607
Zweck, Peter; Büchsenschmied
Indexbegriff Ort
Augsburg A; Goldschmiede
Bad Urach RT
Bempflingen ES
Esslingen am Neckar ES
Heidenheim an der Brenz HDH
Speyer SP
Stuttgart S; Neues Lusthaus
Weimar WE
Wien [A]
Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen
Württembergische Kunstkammer; Rest-Organik
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung

Laufzeit
1590-1591

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp


  • Amtsbücher

Entstanden


  • 1590-1591

Ähnliche Objekte (12)