Tasteninstrument

Salonflügel (Nr. 3848) (Clara-Schumann-Flügel)

Korpus aus schwarz poliertem Mahagoni, 3 Beine auf Rollen, abschraubbare Lyra (aus zwei nach innen blickenden Delphinen gebildet) und Notenständer mit reichem Schnitzwerk. Eisengußrahmen mit strahlenförmigen Rasten. Deutsche Mechanik. Kreuzsaitiger dreichöriger Bezug, im Baß zweichörig. Tonumfang 7 Oktaven (A2 - a4). 2 Pedale für Forte und Piano. - Das Instrument stammt aus dem Nachlass der Pianistin Clara Schumann, die es am 24. Dez. 1879 erwarb und als Reiseflügel nutzte.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig

0
/
0

Material/Technik
Palisander; lackiert
Maße
Breite: 145 cm
Höhe: 97 cm
Tiefe: 204 cm
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Bez. über der Klaviatur im Deckel, ebenso bez. auf Eisengußrahmen: "Grotrian, Helfferich, Schulz / Th. Steinweg Nachf./ Braunschweig"; am Stimmstock bez. "3848"
Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
0012-0148-00

Bezug (was)
Pianistin
Musikinstrument
Klassifikation
Alltagskultur (Themenkategorie)
Musik (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Grotrian-Steinweg (Braunschweig) (HerstellerIn)
(wann)
1879
Ereignis
Gebrauch
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.10.2023, 07:09 MESZ

Objekttyp


  • Tasteninstrument

Beteiligte


Entstanden


  • 1879

Ähnliche Objekte (12)