Geldschein

Geldschein, Taler, 22.1.1849

Erläuterungen: Das Herzogtum Sachsen-Coburg wurde 1826 durch Personalunion mit dem Herzogtum Sachsen-Gotha verbunden. Bis 1852 hatten jedoch beide Gebiete getrennte Regierungen und eigene Verfassungen. Das spiegelt sich auch in der Papiergeldausgabe wieder. In Sachsen-Coburg wurde 1849 erstmals Papiergeld emittiert, die Kassen-Anweisungen blieben bis 1870 in Umlauf. Dann wurden sie durch neue ersetzt, die nach der Reichsgründung 1871 ungültig wurden.
Authentizität: Original

Original title
Herzogtum Sachsen-Coburg: Kassen-Anweisung über 1 Taler von 1849
Alternative title
Taler, 22.1.1849 Ernst II., Sachsen-Coburg-Gotha, Herzog
Material/Technique
Papier; bedruckt
Measurements
Höhe: 76 mm Breite: 108 mm
Inscription/Labeling
Vorderseite: Links eine weibliche Figur mit Waage und Schwert als Personifikation der Justiz und Gerechtigkeit, rechts Hermes mit geflügelter Kappe und Hermesstab als Personifikation des Handels, in der Mitte Wappen des Herzogtums Sachsen-Coburg, unten Strafsatz
Rückseite: Ornamentik, in der Mitte allegorische Darstellungen
Seriennummer: A
Kontrollnummer: 50364
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventory number
DE-SN-S691

Subject (what)
Allegorie
Wappen
Papiergeld
Classification
Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Taler (Spezialklassifikation: Münzfuß/Währung)

Event
Herstellung
(where)
Sachsen-Coburg
Coburg
(when)
22.1.1849
Event
Veröffentlichung
(when)
22.1.1849

Delivered via
Last update
07.06.2023, 9:31 AM CEST

Object type


  • Geldschein

Time of origin


  • 22.1.1849
  • 22.1.1849

Other Objects (12)