Münze

Sachsen: Friedrich August II.

Münzstand: Kurfürstentum
Goldabschlag von den Talerstempeln im Gewicht von 10 Dukaten (den Taler s. hier BM-075/24. - Diese Vikariatsmünzen wurden unter den sächsischen und pfälzischen Kurfürsten herausgegeben, erstmals 1612 und letztmalig 1792. Sie wurden nach dem Tode des Kaisers bis zur Krönung des neuen Kaisers ausgegeben. In der kaiserlosen Zeit waren die Kurfürsten von Sachsen und der Pfalz die Stellvertreter des Kaisers. 1740 war Kaiser Karl VI. verstorben.

Sachsen: Friedrich August II. | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 41 mm, Gewicht: 34.87 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: D G FRID AUG REX POL DUX SAX ARCHIMARESCHALL & ELECT (Friedrich August zu Pferde nach rechts.)
Rückseite: IN PROVINCIIS IUR SAXON PROVISOR ET VICARIUS 1741 (Der leere Kaiserthron mit den Reichsinsignien.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18203617
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Schnee, Sächsische Taler 1500-1800 (1982) 387 Nr. 1032 (Taler und 10 Dukaten).

Bezug (was)
18. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Gold
Herrscherrepräsentation
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Sachsen (Region)
Dresden (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1741
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Ähnliche Objekte (12)