Urkunden

Abt und Konvent zu Weingarten schließen unter Beteiligung des Klosters Einsiedeln als Inhaber der Vogtei Ittendorf einen Vergleich mit Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Überlingen in Streit über die Verteilung der Reissteuern, namentlich der schwedischen Satisfaktionsgelder, worüber auch ein Prozeß am Reichskammergericht anhängig war. Es wird festgelegt, daß auf Weingarten wegen seiner Leibeigenen in der Vogtei Ittendorf zu Hagnau, Kippenhausen, Frenkenbach sowie auf den vier weingartischen Gütern zu Ried in Immenstaad ein Anteil von 1200 fl entfällt. Da das Kloster bereits 1689 fl eingenommen hat, wird der Rest von 489 fl der Stadt Überlingen gutgeschrieben.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 402
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/482
Maße
24,2 x 37,6 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Abt und Konvent zu Weingarten

Empfänger: Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Überlingen

Siegler: Aussteller, Stadt Überlingen, Einsiedeler Statthalterei Ittendorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 4 S. in Holzkapsel

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Ort
Einsiedeln, Kt. Schwyz [CH]; Kloster
Frenkenbach : Kippenhausen, Immenstaad am Bodensee FN; Weingartener Eigenleute
Hagnau am Bodensee FN; Weingartener Eigenleute
Immenstaad am Bodensee FN; Weingartener Eigenleute
Ittendorf : Markdorf FN; Statthalter
Ittendorf : Markdorf FN; Vogtei
Ittendorf : Markdorf FN; Vogtei, Weingartener Leibeigene
Kippenhausen : Immenstaad am Bodensee FN; Weingartener Eigenleute
Ried, aufgeg. in Immenstaad am Bodensee FN; Weingartener Eigenleute
Überlingen FN; Bürgermeister und Rat
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent

Laufzeit
1680 Dezember 19 (den neunzehenden monaths tag Decembris)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1680 Dezember 19 (den neunzehenden monaths tag Decembris)

Ähnliche Objekte (12)