Archivale

Beilagen zur Renteirechnung der Gefürsteten Grafschaft Zollern, Nr. 141 bis 767

Enthält u.a.: Abrechnungen des Stuttgarter Kaufmanns Ph[ilipp] H[einrich] Rapp; Aufstellungen der in die fürstliche Hofhaltung abgelieferten Gelder; Extrakte der herrschaftlichen Viehmeisterei; Abrechnung der Kosten der für die fürstliche Dienerschaft angeschafften Livree; Abrechnung des Kronenwirts Anton Seitz über die wegen dem Großen Jahrtag entstandenen Zehrungskosten; Besoldungsquittungen; Rechnung über die Ausgaben auf einer Reise nach Triesdorf und Ansbach; Briefkonten; Verschiedene Brief- und Postkonten; Abrechnungen über verschiedene, dem Fürsten [Joseph Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen] gelieferte Zeitungen; Handwerkerrechnungen u.a. mehrere Abrechnungen des Hechinger Hofsattlers Johannes Mayer; Ausmessung des Pfarrhauses in Grosselfingen anlässlich dessen Renovierung

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 14 Nr. 137
Umfang
gebunden, 13 cm
Maße
Quart (Höhe x Breite)

Kontext
Gefürstete Grafschaft Zollern: Beilagen zur Renteirechnung >> Beilagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 14 Gefürstete Grafschaft Zollern: Beilagen zur Renteirechnung

Indexbegriff Person
Hohenzollern-Hechingen, Joseph Friedrich Wilhelm von; Fürst, 1717-1798
Mayer, Johannes, Hofsattler
Seitz, Anton, Kronenwirt
Indexbegriff Ort
Ansbach AN
Grosselfingen BL; Pfarrhaus
Triesdorf, Ansbach AN

Laufzeit
23. April 1797-23. April 1798

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:10 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 23. April 1797-23. April 1798

Ähnliche Objekte (12)