Druckgrafik

Xylander, Wilhelm

Bruststück nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld. Dargestellter mit Schnurr-, Kinn- und Backenbart, Wams mit weißem Kragen und Umhang über der rechten Schulter. Mit der rechten Hand einen Faltenbausch des Umhangs fassend. Unterhalb des ovalen Bildfeldes der Name und biografische Angaben zum Dargestellten sowie die Künstleradresse.
Bemerkung: Blatt beschnitten, Plattenrand nur noch teilweise erkennbar.
Personeninformation: Dt. Humanist, neulat. Dichter, Prof. der griech. Sprache zu Heidelberg Dt. Maler, Kupferstecher, Schabkünstler, Kupferstichverleger und Buchhändler

Material/Technik
Papier; Schabkunst
Maße
215 x 144 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
256 x 194 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 04064/01 (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: In obitum ... Sibyllae Raunerae. - 1561
Publikation: Opuscula mathematica. - 1577
Publikation: Antigonus : Historiarum mirabilium collectanea. - 1622
Publikation: Antigonus : Historiarum mirabilium collectanea. - 1791
Publikation: Antoninus : Transformationum congeries. - 1568
Publikation: Antoninus : Transformationum congeries. - 1774
Publikation: Antoninus : Transformationum congeries. - 1791
Publikation: Marcus Aurelius Antoninus : De seipso, seu vita sua, libri 12. - [1559]
Publikation: Marcus Aurelius Antoninus : De vita sua libri 12. - 1590
Publikation: Georgius : Geōrgiu tu Kedrēnu synopsis historiōn
Publikation: Strabo: STRABONIS NOBILISSIMI ET DOCTISSIMI PHILOSOPHI AC GEOGRAPHI RERVM GEOGRAPHIcarum ... 1571. (VD16 S 9348)
Publikation: Holzmann, Wilhelm: IN OBITVM HONESTISSIMAE MATRONAE SIBYLLAE RAVNERAE, QVAE coniux fuit ornatissimi uiri M. ... 1561. (VD16 H 4560)
Publikation: Plutarchus: PLVTARCHI CHAERONENSIS MORALIA, quae vsurpantur. sunt autem omnis elegantis doctrinae ... 1572. (VD16 P 3682)
Publikation: Plutarchus: =GPLUTARCHU CHAIRŌNEŌS TA SŌZŌMENA PANTA.=g PLVTARCHI CHAERONENSIS QVAE EXSTANT ... 1599. (VD16 P 3576)
Publikation: Plutarchus: Moralia. 1574. (VD16 ZV 12603)
Publikation: Horatius Flaccus, Quintus: Q. HORATII FLACCI ARS POETICA, ILLVSTRATA COMMENTArijs optimi et doctißimi viri ... 1576. (VD16 H 4909)
Publikation: Marcus Aurelius Antoninus: M. ANTONINI IMPERATORIS ROMANI, ET PHILOSOPHI De seipso seu vita sua Libri XII. Graecè et ... 1558. (VD16 M 963)
Publikation: Pausanias: =GPAYSANIU TĒS HELLADOS PERIĒGĒSIS.=g HOC EST, PAVSANIAE ACCVRATA GRAECIAE ... 1583. (VD16 P 1073)
Publikation: Michael Psellus: MICAELIS PSELLI ARITHMETICAE, MVSICAE ET GEOMETRIAE COMPENDIA. GVILELMO XYLANDRO ... 1591. (VD16 M 5146)
Publikation: Horatius Flaccus, Quintus: Q.HORATII FLACCI POEʹMATA: SECVNDVM OPTIMAS quasque editiones accuratissimè ... 1575. (VD16 H 4871)
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ...
Publikation: Haid, Johann J.: Ehren Gedächtnis der heutigen berühmten Künstler
Publikation: Brucker, Johann J.: Pinacotheca Scriptorum nostra aetate illustrium. - 1741 - 1747
Publikation: Brucker, Johann J.: Ehren-Tempel der Deutschen Gelehrsamkeit
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ..
Publikation: Brucker, Johann J.: Bilder-sal heutiges Tages lebender, und durch Gelahrtheit berühmter Schrifft-steller. - 1746

Bezug (was)
Schriftsteller (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Humanist (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Augsburg (Geburtsort)
Heidelberg (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1747
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Beteiligte


Entstanden


  • 1747

Ähnliche Objekte (12)