Münze

Karolinger: Karl der Große

Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Akzession: 1911 Gariel-Ferrari

Karolinger: Karl der Große | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 1.24 g, Stempelstellung: 6 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + D N KARLVS IMP AVG REX F ET L. Dominus Noster Karlus Imperator Augustus Rex Francorum et Langobardorum (Büste Karls des Großen mit Lorbeerkranz und Kaisermantel (padulamentum) nach rechts.)
Rückseite: + XPICTIANA RELIGIO. Christiana Religio (Viersäuliger Tempel mit Kreuz in der Mitte und auf dem Giebel.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18245244
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. Gariel, Les monnaies royales de France sous la race carolingienne II (1884) 150 Nr. 179 Taf. 12; K. F. Morrison - H. Grunthal, Carolingian Coinage (1967) Nr. 314; B. Kluge, Am Beginn des Mittelalters. Die Münzen des karolingischen Reiches 751-814. Das Kabinett 15 (2014) Nr. 254 (dieses Stück).

Bezug (was)
Architektur
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Italien
Kaiser (MA&NZ)
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Porträts
Silber
Klassifikation
Denar (MA) (Nominal)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien (Land)
Lombardei (Region)
Mailand? (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
ca. 813-814 und später?
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1911
Periode
Frühmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Ähnliche Objekte (12)