Sachakte

Kapitel und Stift Thorn erwirken ein RKG- Mandat gegen das durch Edikt der Äbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach vom 5.1.1728 ausgesprochene und an der Pfarrkirche angeschlagene Verbot der Jagdausübung durch die Untertanen sowie durch die Stiftsangehörigen und ihre Diener. Das Kapitel erklärt, daß es sich seit über 100 Jahren ungestört im Besitz des ius convenandi et conpiscandi befinde. Begründet wird dieses Recht von Seiten der Kläger mit ihrem Status als „Grundherren“ des Landes Thorn. Auf das Jagdrecht sei auch während einer 1664 begonnenen und 1682 gütlich beigelegten Auseinandersetzung mit der Äbtissin Anna Salome von Manderscheid-Blankenheim seitens des Kapitels nie verzichtet worden. Im 1706 sede vacante beschlossenen Kapitularrezess seien genauere Bestimmungen über die Ausübung der Jagdgerechtigkeit festgehalten worden, die von der jetzigen Äbtissin bei ihrer Wahl bestätigt worden seien. Die Äbtissin wendet sich unter Hinweis auf ihr Austrägalprivileg gegen die Zuständigkeit des RKG. Sie bezweifelt die Glaubwürdigkeit der von Kapitel und Stift angeführten Zeugenaussagen und die ununterbrochene Ausübung des Jagdrechtes durch die Kläger. Die Beklagte leugnet unter Hinweis auf die Zugehörigkeit von Vertretern des Kapitels zu den Landständen deren Berechtigung, sich als „Grundherren“ des Landes Thorn zu bezeichnen. Sie führt für ihre Berechtigung zum Ausspruch des strittigen Verbotes das ihr zustehende Korrektionsrecht an.

Enthaeltvermerke: Kläger: Kapitel und Stift Thorn Beklagter: Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach, Äbtissin von Essen und Thorn Prokuratoren (Kl.): Lic. Wilhelm Maximilian Brack 1728 - Subst.: Dr. Pfeiffer - Lic. Heinrich Josef Brack 1752 - Subst.: Dr. H. W. Clarwasser Prokuratoren (Bekl.): Dr. Johann Adolf Brandt 1728 - Subst.: Lic. Johann Wilhelm Weylach - Lic. Deuren [1747] 1750 - Lic. Johann Adam Bissing 1751 - Subst.: Lic. Ferdinand Wilhelm Brandt Prozeßart: Mandati de non turbando neque molestando in possessione vel quasi iuris venandi ab immemoriali tempore continuata s.c. Instanzen: RKG 1728-1764 (1611-1753) Beweismittel: RKG-mandatum de non turbando etc. s.c., 1728 (Q 2). Auszug aus dem Kapitularprotokoll von Thorn betreffend Protest gegen das über den Kanoniker Paul Wessem von der Äbtissin Anna Salome von Manderscheid-Blankenheim ausgesprochene Verbot der Jagd, 1665 (Q 8, Bl. 54f.). Gütliche Einigung über die Ausübung der Jagdgerechtigkeit zwischen dem Kapitel und Stift von Thorn und der Äbtissin Anna Salome von Manderscheid-Blankenheim, 1682 (Q 8, Bl. 59ff.). Ernennung des Kanonikers Johann Wilhelm Behren zum Jagdinspektor, 1717 (Q 8, Bl. 67f.). Öffentlicher Protest des Kapitels und Stifts Thorn gegen das Edikt der Äbtissin Franziska Christine über die Jagdgerechtigkeit, 1728 (Q 13, Bl. 102). Absolution der Äbtissin Franziska Christine von Essen und Thorn von der nichtigen Wahlkapitulation durch Papst Benedikt XIII., 1727 (Q 13, Bl. 106f.). Auszüge aus dem Landrecht von Thorn betreffend den Eid der Äbtissin bei ihrer Wahl sowie betreffend die Eide der Schöffen, Prokuratoren und Meier (Q 21). Von der Kanonisse Charlotta Amalia Landgräfin von Hessen-Rheinfels bei ihrer Aufnahme in das Stift Thorn geschworener Eid, 1694 (Q 24a, Bl. 169). Attestat von Richter und Schöffen des Hauptgerichts Thorn über die Pflicht zur Entsendung zweier Kanoniker als Vertreter des Kapitels und Mitglieder der Landstände zur Teilnahme an den Landtagen, 1729 (Q 24a, Bl. 171). Vergleich zwischen Äbtissin Eleonora von Löwenstein und dem Kapitel von Thorn, 1695 (Q 24a, Bl. 171f.). Verschiedene Belege zum Korrektionsrecht der Äbtissin von Thorn gegenüber dem Kapitel, 1671-1699 (Q 24a, Bl. 171ff.). Eid der Kanonissen und Kanoniker von Thorn (Q 29f.). Auszüge aus Kapitularprotokollen von Thorn, 1611-1729 (Q 31-45, Q 78). Gedruckte „enormitas statuti seu recessus, verius excessus, capitularis Thorensis“ betreffend „statutum seu recessus“ von 1706, verfaßt von Johann Stuben, Kanoniker zu Thorn und Bonn, 1715 (Q 49). Beschreibung: 8 cm, lose, 435 Bl., Q 1-79, Q 1* fehlt; die Originalurkunde Q 4 wurde der Akte entnommen. Der Prozeß erreicht die Stufe der Quintuplik. Zur Auseinandersetzung um das Jagdrecht innerhalb des Territoriums von Thorn vgl. auch die Prozesse 136 / M 1091 und 291 / K 900. Zur Äbtissin Franziska Christine von Essen und Thorn vgl. Küppers-Braun, Frauen des hohen Adels, S. 345f.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland, AA 0648, 236 - T 1681
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: T 1681

Bestand
AA 0648 Reichskammergericht, Teil X: Prozessakten des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf im Rijksarchief Maastricht
Kontext
Reichskammergericht, Teil X: Prozessakten des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf im Rijksarchief Maastricht >> 18. Buchstabe T

Laufzeit
1728-1764 (1611-1753)
Provenienz
Dummy

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Sonstiges: Für die Nutzung gesperrt bis 9999
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 17:52 MESZ

Objekttyp


  • Sachakte

Beteiligte


  • Dummy

Entstanden


  • 1728-1764 (1611-1753)

Ähnliche Objekte (12)