Kupferstich

Porträt Wilhelm August, Herzog von Cumberland (1721-1765)

Porträt von Wilhelm August. In dieser Darstellung wird der englische Herzog als Brustbild in Frontalansicht gezeigt. Er trägt eine kurze Perücke, eine Rüstung und darüber einen langen, wallenden Hermelinumhang, der vor der Brust mit einer Brosche befestigt ist. Unter dem Umhang erkennt man eine Schärpe über der Rüstung und an der Schulter rechts oben den Bruststern des Hosenbandordens. Das Bildnis ist oval gefasst und ruht auf einem Sockel. Wilhelm August war der dritte Sohn Georgs II. (BS-III 20) von Großbritannien und Feldherr während der Jakobitenaufstände, im Österreichischen Erbfolgekrieg sowie im Siebenjährigen Krieg. Er siegte in der Schlacht bei Culloden 1746 gegen die Jakobiten und richtete anschließend ein Massaker unter den Gegnern an. Händel unterstützte die königlich-hannoversche Seite u.a. mit dem "Occasional Oratorio". Das Blatt wurde von Johann Christoph Sysang (1703-1757) in Leipzig gestochen. Es stellt einen Ausschnitt eines weiteren Kupferstichs von Sysang (BS-III 219) dar. Signatur: Sysang sc. Beschriftung: Wilhelmus Augustus / Hertzog von / Cumberland.

Material/Technik
Kupferstich
Maße
H: ca. 14,7 cm; B: ca. 8,7 cm (Blattmaß).
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-III 693
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
Adliger
Bezug (wer)

Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
(wann)
Vor 1757

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp


  • Kupferstich

Beteiligte


Entstanden


  • Vor 1757

Ähnliche Objekte (12)