Ausbeutemünze

Nachprägung des Ausbeutetalers der Grube "Rother Gottes Gabe" 1696

Halber Ausbeutetaler aus Silber, in einer Kunststoffhülle. Avers: Zwei Bergleute halten das Hessische Wappen, darunter "I.A.R. - R.". Im Abschnitt "MDCXVI" Revers: Bergmann an einem Förderhaspel, im Hintergrund drei Schmelzöfen.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Silber *
Maße
Durchmesser: 34 mm; Gewicht: 14 g (Maße der Hülle: 52 x 52 mm)
Inschrift/Beschriftung
Avers: Umschrift "Gott baue das Haus Hessen Darmstatt" Revers: Umschrift: "So bliken die Erstling des Segens Herfur"
Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Inventarnummer
037000038001
Sammlung
Museale Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wappen
Münze
Ausbeutetaler
Ausbeute
Haspelförderung
Halbtaler
Bezug (wo)
Hessen
Darmstadt
Bezug (wann)
1696

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rephuhn, Johann Adam
(Beschreibung)

Münzmeister des Originals

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Objekttyp


  • Ausbeutemünze

Beteiligte


  • Rephuhn, Johann Adam

Ähnliche Objekte (12)