Varia

Varia, 1583?

Erläuterungen: Die Medaille des mittleren Bruders Ferdinand, des Begründers der wittelsbachischen Nebenlinie der Grafen von Wittelsbach, war zum Einsatz auf der Rückseite des Gnadenpfennigs gedacht. Sie besteht aus einer undatierten goldenen Gussmedaille Ferdinands und einer Fassung mit niellierter Inschrift. Die Umschrift der Vorderseite ist Psalm 19,3 entnommen und ist damit ein Teil der Lobpreisung Gottes durch König David. Der Text der Rückseitenumschrift ist ein Zitat aus Psalm 149,7. Diese Stelle ruft dazu auf, Gottes Gericht auch mit Gewalt bei anderen Völkern durchzusetzen. Eine solche Stelle kann historisch durchaus im Kontext der Gegenreformation gesehen werden und einen Aufruf darstellen, den katholischen Glauben zu verteidigen. Konkreter wäre jedoch ein Bezug zum Kölner Krieg von 1583 bis 1584, in dem Ferdinand als Feldherr für die katholische Seite aktiv war. Die Fassung dieser Medaille ist für die Datierung des Kleinods als Gesamtkunstwerk von entscheidender Bedeutung, da sie als einzige eine niellierte Datierung auf das Jahr 1583 trägt. Somit steht fest, wann dieser mehrteilige Gnadenpfennig frühestens entstanden sein kann.
Authentizität: Original

Originaltitel
Medaille Ferdinands für den Gnadenpfennig der Brüder Wilhelm, Ferdinand und Ernst
Alternativer Titel
1583? Bayern Ferdinand, Bayern, Herzog
Material/Technik
Gold; Niello?; Emaillieren; gefasst; gegossen
Maße
Höhe: 35,3 mm Breite: 37,8 mm Gewicht: 13,06 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Medaille: FERDINANDVS D G CO PA RHE VTRI BA DVX Fassung: MITTAT TIBI DNS AVXILIVm DE SAnCTO ET DE SIOn TVEATVR TE (Geharnischtes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis. Fassung mit Schriftkreis.)
Rückseite: Medaille: COGNSCE ELIGE MATVRA M D LXXX Fassung: AD FACIENDVM VINDICTAM IN NACIONIBVS. 15 - 83 (Nackte weibliche Gestalt mit Waage reitet auf Delfin. Außen Schriftkreis. Fassung mit floralen Ornamenten und Schriftkreis.)
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
11-01804

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
München
(wann)
1583?

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 10:05 MESZ

Objekttyp


  • Varia

Beteiligte


Entstanden


  • 1583?

Ähnliche Objekte (12)