Medaille

Medaille mit Darstellung der Sonne und der Sonnenverehrung

Die Medaille zeigt auf der einen Seite eine strahlende Sonne mit menschlichem Gesicht in einem Perlrand und auf der anderen ein in der Wüste kniender Mann, der sich der Sonne zuwendet und sie anbetet oder anruft. In welchem Zusammenhang die begleitende Inschrift ILLIVS ARAM – dessen Altar – mit dieser Darstellung steht, ist unklar. Diese beiden Worte kommen im ersten Gedicht aus Vergils „Bucolica“ vor, in dem eine Hirtenidylle beschrieben ist, eine Idylle, für die Oktavian, der spätere Kaiser Augustus, nach dem langen Bürgerkrieg sorgen wird. [Matthias Ohm]

Material/Technik
Silber
Maße
D. 53,5 mm, G. 65,83 g
Inschrift/Beschriftung
VS: - RS: ILLIVS ARAM
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 19319
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Figürliche Darstellung
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Sonne

Ereignis
Herstellung
(wann)
Vor 1710

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Medaille

Entstanden


  • Vor 1710

Ähnliche Objekte (12)