Band

Der travestirte Telemach. 2, Antiope und Telemach, als Telemachs zweyter Theil : eine Karrikatur in Knittelreimen mit Gesang in zwey Aufzügen ; für die k. auch k. k. priv. Schaubühne in der Leopoldstadt

Weitere Titel
Der travestierte Telemach, Teil 2
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Umfang
94 S.
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1805.10.23. - Akte: 2. - Szenen: 46. - Rollen: Jupiter; Juno; Venus; Amor; Pluto; Licharis; Ganymed; Gorgonius, Jupiter Mundkoch; Bassobassini, Jupiters Hofsänger; Mentor; Ulysses; Penelope; Telemach; Ikarius, Penelopens Vater; Eumenes, Ulyssens Vertrauter; Idomenäus, König von Sallanth; Antiope, dessen Tochter; Hippias und Nestor, Prinzen aus dem 9. Weilttheile; Philokles und Achitous, Feldherrn; Canikulus, Direkteur einer Hundskomödie; Ein Akteur; Ein Wassertreter; Ein englischer Reiter; Ein chinesischer Feuerwerker; Apollo; Ein Viol-d'Amour Spieler; Cerberus; Wirth; u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte
fehlerhafte Szenenzählung: S. 17, Akt 1, Szene 10 gezählt als Szene 11
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 87. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2, Artikel Kauer, Ferdinand, S. 961-963

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2367

Erschienen in
Der travestirte Telemach ; 2

Thema
Libretto: Singspiel; Libretto: Karrikatur-Oper

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Wien : Wallishausser, 1805

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056027-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:04 MESZ

Entstanden


  • Wien : Wallishausser, 1805

Ähnliche Objekte (12)